ZTV-43 der Telekom – die neuen Messverfahren im Zugangsnetz - unser EX1 GPON kann das messen!
Deutsche Telekom legt in der ZTV-43 vom 16.12.2020 fest, wie im Zugangsnetz zu messen ist, Unser EX1 GPON kann das!
Das OTDR verstehen
OTDR-Basics | Was ist ein OTDR? Was messe ich damit? Wie finde ich das richtige OTDR? Grundeinstellungen vor der OTDR-Messung.
Datenübertragung vom Backbone bis in den Zugangsbereich
Netzebenen Telekommunikation | Backbone mit WAN und MAN/City sowie Zugangsbereich (Netzebene 3,4,5) mit entsprechender Begriffserklärung im Glossar
Erklärvideo: Adapterspitzen für die EXFO FIP-400
Erklärvideo - die richtige Adapterspitze für die EXFO FIP-400 auswählen.
Experten-Tipp | Automatische Dateinamengenerierung in der EXFO-Welt
Sie installieren oder warten Glasfaseranschlüsse? Dann wissen Sie, wie wichtig die Protokollierung ist! Ohne durchdachte Namensvergabe funktioniert das nicht und damit auch nicht die Abrechnung.
LWL-Feldspleissgeräte 90S und 41S - Eigenschaften im Vergleich
Anwendungen und technische Daten im Vergleich: Fujikura 90S und 41S
Stecker-Lehre für spezielle LWL-Anwendungen | Beispiele: ODC-2, ODC-4, Q-ODC-12, MIL-DTL-38999, ARINC 801
Für raue Umgebungen werden besondere Stecker eingesetzt - hier lesen Sie einige Beispiele. Das passende Zubehör wie Reinigung, Messgeräte, Mikroskope bekommen Sie bei Opternus.
DWDM Grid - sämtliche DWDM Kanäle mit ihren absoluten Werten nach Frequenz und Wellenlänge
Auf einen Blick: Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) - Kanäle oder ITU Grid Channels mit 100-GHz-Abstand
Optische Add und Drop Multiplexer (OADM)
xWDM ist kein reines Thema von P2P. Mit Hilfe von optischen Add und Drop Multiplexern lassen sich einzelne Wellenlängen an verschiedenen Standorten aus- und einkoppeln bzw. durch Standorte durchleiten.
LAN ist nicht gleich WAN
Was ist LAN, was ist WAN? Unterschiede, Herausforderungen, Probleme, Lösungen in LAN- und WAN-Netzen
Optischer Pegelmesser - Pegelwerte
Pegelwerte in logarithmischer Darstellung (dBm) werden natürlichen Zahlen gegenübergestellt und deren Bedeutung beschrieben.
Neue IEC-Zonengrößen von LWL Steckern mit Multimode- und Singlemode-Fasern
Stirnflächen Steckverbinder - Inspektion nach IEC-61300-3-35 (1. + 2. Edition): Die Zonengrößen haben sich verändert..