Wissen, was in der Praxis von Bedeutung ist - in 2 Tagen!
Mit diesem kompakten Kurs aus den notwendigsten Modulen kombinieren wir Theorie und Praxis in einer ausgeglichenen Form, welche sie TOPFIT macht für den Einstieg in die LWL Installation.
-
Joachim Niedersätz
-
Robert Ahrens
-
Ein Workshop für Techniker, Installateure und Monteure
Wir vermitteln die DOs und DONTs dieser Technologie, so dass Sie ziel- und wissenssicher Ihre Arbeit machen und Fehler vermeiden können!
Opternus Workshop Reihe
Regionen und Termine
-
01.
LeipzigDatum: 08.06. und 09.06.2022
-
02.
SchönebeckDatum: 15.06. und 16.06.2022
-
03.
BerlinDatum: 22.06. und 23.06.2022
Workshop, Inhalte im Überblick
Workshop-Inhalte
-
Tag 1:
GlasfaserinstallationIn diesem Seminar lernen die Teilnehmer, die Einblas- und Spleißtechnik sowie die notwendigen Werkzeuge sinnvoll anzuwenden. Sie sind in der Lage, die Geräte richtig zu bedienen, Fehler zu interpretieren und zu beheben. Es werden die Grundlagen und Arbeitsabläufe erläutert und aufgezeigt, wie Sie durch verschiedene Einstellungen, Wartungs- und Reinigungshinweise Fehler vermeiden können. Des Weiteren erhält der Teilnehmer einen zusätzlichen Einblick über die verschiedenen Grundlagen, LWL-Kabelaufbauten, Leerrohrsysteme und Fasertypen sowie Hinweise und Tipps für ein schnelles und effizientes Arbeiten in den verschiedenen Bereichen der NE2/NE3 und NE4. Der Workshop besteht aus einem theoretischen Teil am Vormittag und einem praktischen Zirkeltraining am Nachmittag.
-
Tag 2:
Glasfasermessung in FTTx-NetzenIn diesem Seminar lernen die Teilnehmer, die Messtechnik der optischen Daten- und Netzwerktechnik sinnvoll anzuwenden und Fehler bei der Messung zu vermeiden. Sie sind in der Lage, die Messtechnik richtig zu bedienen und bei der Fehlersuche „schnell“ zu einem aussagekräftigen Ergebnis zu kommen. Insbesondere werden die Besonderheiten der optischen Dämpfungs- und OTDR Messung angesprochen, wie z.B. Referenzierungsverfahren und OTDR Kurvenauswertung. Des Weiteren erhält der Teilnehmer einen Einblick in die Steckerreinigung und Inspektion sowie die Dokumentation und Auswertung der Messergebnisse mit einem cloudbasierten WorkFlow-Management und eine Auswertesoftware. Die Teilnehmer erhalten Hinweise und Tipps zur Einstellung der Messgeräte für ein schnelles und effizientes Arbeiten. Der Workshop besteht aus einem theoretischen Teil am Vormittag und einem praktischen Zirkeltraining am Nachmittag.
Workshop Leistungsdaten
Workshop Leistungsumfang und Ablauf
-
A) Unser Leistungsumfang
- Verpflegung und Getränke
- Teilnahmebescheinigung
- Gedruckte Präsentationen mit geballtem Wissen in DIN A4
Bereitstellung von:
- Arbeitsmaterialien
- allgemeine P2P & GPON Messstrecken
- Glasfaserkabel- & Leerrohrsysteme zum Einblasen
- Spleissaufgaben
- Hochwertiger Einblas-, Spleiss- & Messtechnik
-
B) Ablauf
Öffentliche Veranstaltung
Wir schulen bis zu 12 Teilnehmer aus unterschiedlichen Firmen an vordefinierten Terminen und Standorten entsprechend unserem aktuellen Schulungskalender
Die Teilnahmegebühr
für den beschriebenen Workshop
beträgt: 495,- € / Person & Tag
Bei Buchung beider Tage belohnen wir Sie mit einem Einkaufsgutschein in Höhe von 495,- € ab einem unrabattierten Einkaufswert von 4.995,- € - (gültig für 6 Monate ab Ausstellung)
Wir können Glasfaser - Sie auch!
Rufen Sie uns gerne bei Fragen an unter 04532 2044-146.
Oder schreiben Sie uns an seminar@opternus.de.